Advertorial

Wie am 6. April dieses Jahres bekannt gegeben wurde, wird der chinesische Unterhaltungselektronikkonzern Hisense im Jahr 2018 offizieller Sponsor der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft sein. Die verschiedenen Marketing- und Werbeaktivitäten betreffen dabei nicht nur die eigentliche WM, sondern auch den Konföderationen-Pokal 2017. Dadurch erhofft sich das Unternehmen im Folgenden eine bessere internationale Bekanntheit der Marke, denn Ziel ist, mit allen Werbemaßnahmen zusammen über 200 Länder zu erreichen.

Beliebtheit des Fußballs ist nicht nur hierzulande fast grenzenlos

Der Fußball gehört nicht nur hierzulande zu einer der beliebtesten Sportarten überhaupt, und das kommt nicht von ungefähr. Im Fußball werden Träume wahr, und das bezieht sich nicht nur auf diejenigen der Spieler auf dem Platz, sondern auch auf die Wünsche der Fans. Wer bei einem Spiel – egal ob zu Hause oder im Stadion – mitfiebert, hat ein Erlebnis der besonderen Art, das sich ideal zum Teilen mit Freunden eignet. Nachdem Deutschland im Jahr 2014 Weltmeister geworden war und somit im nächsten Jahr der Titelverteidiger ist, sind viele Deutsche schon voller Vorfreude auf das Event. Doch was macht den Fußball eigentlich so besonders und wie ist er zu einem solchen Milliardengeschäft geworden, das er heute darstellt? Viele Faktoren spielen hierbei eine Rolle:

  • Fußball ist ein vergleichsweise einfach zu verstehendes Spiel
  • Emotionen sind bei allen Beteiligten stets im Spiel
  • Spielen die Nationalmannschaften des jeweiligen Landes, so eint dies die gesamte Nation

 

Nicht von der Hand zu weisen ist, dass es sich bei Fußball um ein vergleichsweise einfaches Spiel handelt, was jedoch keineswegs abwertend gemeint ist. Vielmehr ist es in diesem Fall ein Vorteil, denn so kann jeder mitreden. Das führt dazu, dass es einfach ist, sich mit dem Sport als solches zu identifizieren und mitzureden.

Chinesischer Konzern Hisense wurde schon anno 1969 gegründet

Die positiven Aspekte, die mit dem Ablauf der kommenden WM einhergehen, wird sicherlich auch der Elektronikriese Hisense als einer der Hauptgründe dafür auserkoren haben, mit einem Sponsoring seine Position auf dem globalen Markt entschieden zu verbessern. In China hat das Unternehmen eine wahre Vorreiterstellung inne, denn es ist einer der größten Unterhaltungselektronikkonzerne vor Ort. Hisense ist im Jahr 2017 in über 130 Ländern auf der ganzen Welt aktiv und bei der Herstellung von TV-Geräten die Nummer drei der Welt. Die genauen Werbemaßnahmen, die Hisense im Rahmen der WM geplant hat, sind die nachstehenden:

Der Präsident des Hisense-Konzerns, Liu Hongxin, sagt zum Deal mit der FIFA folgendes:

„Über die Jahre hat Hisense beim Sportsponsoring viel Erfahrung gesammelt und seine Marke stark verbreitet.“

Nichtsdestotrotz ist sich auch Hongxin darüber im Klaren, dass die kommende WM die bislang größte Herausforderung für das Unternehmen darstellt. Die Erfahrung ist allerdings ein Faktor, die dafür spricht, dass Hisense die Partnerschaft mit der FIFA in allen Belangen erfolgreich gestalten können wird.

FIFA Weltmeisterschaft wird das Mega-Ereignis im kommenden Jahr

FIFA WM 2018 - Infografik über das große Event im Fußball
FIFA WM 2018 - Infografik über das große Event im Fußball

Das Ereignis einer WM ist quasi die Königsdisziplin des Fußballs, das gleichfalls eine ganze Nation eint. Fans wie auch Freunde von Sportwetten freuen sich immer auf solch große Turniere. Bereits jetzt können bei bestimmten Sportwettenanbietern News und Prognosen zu dem bevorstehenden Mega-Event eingesehen werden. Doch auf die Frage hin, welche Mannschaft am ehesten die Chancen auf den Titelgewinn 2018 hat, sind zum jetzigen Zeitpunkt noch viele Fragen offen. Klar ist, dass die deutsche Mannschaft auf jeden Fall zu den Top-Anwärtern auf den Titel gehören wird. Doch es gab im Vorfeld zur WM im Rahmen der Qualifikation auch einige unliebsame Überraschungen, wenn man sich beispielsweise vor Augen führt, dass ein Top-Team wie die Niederlande gar nicht mit dabei ist. Dafür, dass es Deutschland bei der WM 2018 schwer haben wird, den Titel zu gewinnen, sprechen nicht unbedingt viele Faktoren:

–    Deutschland hat äußerst souverän den Gruppensieg in der Qualifikation eingefahren
–    Zwar sind diverse Leistungsträger wie beispielsweise Philipp Lahm bei der kommenden WM nicht mehr mit von der Partie
–    Derartige Ausfälle kann der Bundestrainer dank eines starken Kaders allerdings ziemlich gut kompensieren

Sehr beeindruckend war die Vorstellung der deutschen Nationalmannschaft im Rahmen der Qualifikation. Ohne auch nur ein Spiel verloren oder unentschieden gespielt zu haben, wurde die Gruppenphase gemeistert.

Investition in die große Fußballbranche ist immer ein kluges Geschäft

Abschließend soll noch ein Blick auf die Zukunft des Fußballs generell geworfen und die Frage beantwortet werden, warum sich für Hisense auch ein Engagement abseits der kommenden Fußball-WM seit längerem lohnt. Wie bereits erörtert worden ist, wird hierzulande nicht umsonst oftmals vom „König Fußball“ gesprochen. Hisense ist dies jedoch nicht erst zum jetzigen Zeitpunkt klargeworden, denn das Unternehmen wirbt seit dem Jahr 2014 aktiv in der Bundesliga für seine Produkte und trat auch bei der EM im Jahr 2016 als Unterstützer zutage. Ein Unternehmen muss hinsichtlich seiner Marketing-Maßnahmen immer darauf achten, dass diese bei der Zielgruppe ankommen. Nun sieht es auf den ersten Blick so aus, als würde dies Hisense mit einem Sponsoring im Bereich des Fußballs nicht wirklich tun, doch das täuscht:

•    Technik hält auch in diesem Segment immer mehr Einzug
•    Da Hisense zum Beispiel einen Fokus auf Fernseher setzt, passt die Werbung in Stadien hervorragend
•    Zur Festigung der Marke auf dem europäischen Markt ist fast jedes Großereignis passend

Insbesondere macht es für Hisense Sinn, im Bereich des Fußballs aktiv zu sein, weil viele Fußballfans regelmäßig das Geschehen auch abseits des Stadions im TV betrachten.

Quelle: Boersenpoint.de (ein Web2Venture Projekt)

Die Kolumne ist ein externer Bericht von Boersenpoint.de und stellt nicht die Meinung von MyDividends.de dar.