
Der Automobilzulieferer Schaeffler (ISIN: DE000SHA0159) wird für das Geschäftsjahr 2015 eine Dividende in Höhe von 0,35 Euro je Vorzugsaktie vorschlagen. Dies entspricht einer Ausschüttung von 28,9 Prozent bezogen auf das den Anteilseignern zurechenbare Konzernergebnis vor Sondereffekten. Zusätzlich soll eine Sonderdividende von 0,15 Euro je Aktie vorgeschlagen werden. Auf Basis des derzeitigen Börsenkurses von 14,57 Euro entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 3,43 Prozent (inkl. Sonderdividende).
Im abgelaufenen Geschäftsjahr steigerte der fränkische Familienkonzern seinen Umsatz um 9,1 Prozent auf 13,2 Milliarden Euro. Ohne Währungsumrechnungseffekte betrug das Wachstum 3,5 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) erhöhte sich vor Sondereffekten um 115 Millionen Euro auf 1.676 Millionen Euro. Auf dieser Basis betrug die EBIT-Marge 12,7 Prozent. Unter Berücksichtigung von Sondereffekten lag das EBIT der Schaeffler Gruppe im Geschäftsjahr 2015 bei 1.402 Millionen Euro (Vj: 1.523 Millionen Euro) und die EBIT-Marge bei 10,6 Prozent (Vj: 12,6 Prozent).
Die Netto-Finanzschulden sanken zum Stichtag um 889 Millionen Euro auf 4.889 Millionen Euro (Vj: 5.778 Millionen Euro). Die Schaeffler Gruppe rechnet für das Jahr 2016 mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum in Höhe von 3 bis 5 Prozent. Es wird eine EBIT-Marge vor Sondereffekten in Höhe von 12 bis 13 Prozent angepeilt.
Schaeffler ist an Continental mit 46 Prozent beteiligt. Allerdings ist diese Beteiligung in einer Holding gebündelt und fließt nicht in das Ergebnis des Unternehmens ein. Schaeffler ist seit dem 9. Oktober 2015 an der Frankfurter Börse notiert. Der erste Börsenpreis betrug 13,50 Euro, der Ausgabepreis lag bei 12,50 Euro. Am Nachmittag lag die Aktie bei 13,40 Euro. Im Rahmen einer Privatplatzierung wurden insgesamt 75 Millionen Aktien platziert. Das Gesamtvolumen der Emission lag bei insgesamt rund 937,5 Millionen Euro.
Redaktion MyDividends.de